Beratung & Planung

Aufgrund unseres umfangreichen Leistungsangebotes ist es schwer, Pauschalpreise festzulegen. Nennen Sie uns die Eckpfeiler ihres Auftrags und wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot. Selbstverständlich können wir Ihnen auch Alternativvorschläge unterbreiten. Unsere Mitarbeiter sind kompetent und erfahren, so dass wir eine maßgeschneiderte Lösung finden werden.

Treten Sie mit uns in Kontakt - damit wir Sie möglichst schnell beraten können!

info@bpt-wuppertal.de

Im Betonbau werden Schalungsanker eingesetzt, um den auf die Schalung wirkenden Betondruck abzutragen. Um den Schalungsanker wieder verwenden zu können, wird er durch ein Hüllrohr geführt, an dessen Enden konisch geformte Kunststoffteile (Aufsteckkonen) gesteckt werden (Abb. 1). Die verbleibenden konischen Öffnungen, hier Spannstelle genannt (Abb,2), werden durch Einkleben der Betonverschlusskegel veschlossen (Abb.3).

Einbauprinzip :

Wir über unsWir_uber_uns.html
ProduktübersichtProduktubersicht.html
ImpressumImpressum.html

Schalungszubehör rund um die Spannstelle :

Wir bieten Ihnen objektbezogen vielfältige Möglichkeiten für die

Gestaltung der Spannstelle in Sichtbeton Qualität, bitte fragen Sie an !

BetonkonenBetonkonen_1-3.html
Betonkonen FarbbeispieleBetonkonen_Farbbeispiele.html